Isabella Vértes-Schütter
Liebe Hamburgerinnen und Hamburger, herzlich Willkommen!
Ich freue mich, dass Sie sich für mich und meine Arbeit als Abgeordnete der Hamburgischen Bürgerschaft interessieren.
Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung!
Herzlich

Aktuelles
REFORM DES STAATSANGEHÖRIGKEITSRECHTS: EINBÜRGERUNGEN ERLEICHTERN UND HAMBURGER INITIATIVE NEU AUFLEGEN
Mit der Ampel-Koalition im Bund wird auch eine Migrations- und Integrationspolitik möglich, die einem modernen Einwanderungsland gerecht wird. Künftig sollen das Staatsbürgerschaftsrecht den realen Lebensverhältnissen
Kriegsende in Europa: SPD, Grüne und CDU für 8. Mai als offiziellen Gedenktag
Am 8. Mai 1945 endete der Schrecken des 2. Weltkrieges in Europa und mit ihm der menschenverachtende Terror des Nationalsozialismus. Die Fraktionen von SPD, Grünen
HAMBURG GEHT IN DER PANDEMIEBEKÄMPFUNG VORAN: FREIHEITEN UND BASISSCHUTZ AB DEM 2. APRIL
Die Hamburgische Bürgerschaft hat heute die Fortsetzung der Basisschutzmaßnahmen beschlossen. Auf dieser Grundlage kann der Senat nun Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung bis zum 30. April treffen
Isabella Vértes-Schütter wurde am 22. April 1962 in Hamburg als Tochter der Kammersängerin Helga Pilarczyk und des Exportmanagers Dr. István Vértes geboren. Zunächst wollte sie Ärztin werden und absolvierte das Medizinstudium 1987 mit Approbation und Promotion.
Bereits während des Studiums begann sie eine Schauspielausbildung bei Prof. Anne Marks-Rocke, 1988 legte sie ihre Prüfung vor der Paritätischen Kommission ab und begann die künstlerische Mitarbeit bei der „Hammoniale – Festival der Frauen“ auf Kampnagel.
Seit 1991 spielte sie regelmäßig am Ernst Deutsch Theater und übernahm 1994 die Festivalleitung der „Hammoniale“.
Seit dem Tod ihres Mannes Friedrich Schütter im Jahr 1995 ist sie Intendantin des Ernst Deutsch Theaters.
Isabella Vértes-Schütter erhielt das Bundesverdienstkreuz, den Patriziatspreis der Hamburger Oberalten und wurde 2001 zur „Hamburgerin des Jahres“ gekürt.
Über ihr berufliches Engagement hinaus nimmt sie diverse ehrenamtliche Aufgaben wahr, u.a. im Kulturforum Hamburg, im Kuratorium des Bertini-Preises und als Vorstandsvorsitzende der Stiftung Kinder-Hospiz Sternenbrücke.
Isabella Vértes-Schütter ist seit 1994 Mitglied der SPD, gehörte 2004 zum Kompetenzteam des SPD-Spitzenkandidaten Thomas Mirow und wurde 2011 direkt in die Hamburgische Bürgerschaft gewählt.